Berlinale 2015 – Durch die Polarnacht mit Juliette Binoche
Das Festival beginnt lange vor der eigentlichen Gala-Premiere am Morgen mit der Pressekonferenz der bestens gelaunten Internationalen Jury unter der Leitung ihres Präsidenten, US-Filmemacher Darren...
View ArticleBerlinale 2015 – Auf einen Schafskopf mit Nicole Kidman
Der iranische Filmemacher Jafar Panahi ist seit Jahren Dauergast bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin, ohne dass er leibhaftig daran teilnehmen kann. Panahi darf sein Heimatland nicht...
View ArticleBerlinale 2015 – Die Party ist zu Ende
Wenn Schweine zur Paarung zusammengeführt werden und die Begattung nicht recht in Gang kommen will, dann hilft Rum. Die Tiere werden abgefüllt, den Rest erledigt die Natur, und nach knapp vier Monaten...
View ArticleBerlinale 2015 – Christian Bale auf der Suche nach dem Sinn des Lebens
Der Sonntag beginnt bei strahlendem Sonnenschein und eisigen Temperaturen mit einer kleinen filmischen Fingerübung. „Mr. Holmes“ von Bill Condon (Inside Wikileaks, Breaking Dawn – Bis(s) zum Ende der...
View ArticleBerlinale 2015 – Liebesgrüße aus dem Reich der Toten
Vier Männer und eine Frau leben am Rande eines Dorfes in Chile. Mit Gartenarbeit, Putzen und dem Training ihres preisgekrönten Windhundes vergehen die Tage. Die Siegprämien fließen in die...
View ArticleBerlinale 2015 – Was lange währt, wird auch nicht gut
Es gibt Filmvorführungen, die man bereits mit einem unguten Gefühl betritt. Es können Bilder, eine Kurzbeschreibung, der Regisseur, ein Darsteller, der Titel, das Thema und vor allem die Laufzeit des...
View ArticleNicht nur sauber, sondern rein –„Fifty Shades of Grey“ auf der Berlinale 2015
Bevor an diesem Tag die feuchten Träume der Berlinale-Besucher wahr werden können, wartet das tiefe Tal des vorzugsweise in schwarz-weiß gehaltenen osteuropäischen Arthouse-Kinos auf uns. Zügelt Euch...
View ArticleBerlinale 2015 – Bernhard heißt er, ist Bademeister
Die Berlinale liegt in den letzten Zügen, die Kritiker auch. Die erste Wettbewerbsaufführung um 9 Uhr füllt sich am Morgen nur noch schleppend. Beim Gehen stolpert man in nach dem Mondzyklus...
View ArticleBerlinale 2015 – Wirf Gold und Silber über mich
Der Tag, als der Regen kam: Durch Eis und Schnee sind wir gezogen, Wüsten haben wir durchquert. Der Wind hat Staub aufgewirbelt und unsere Blicke vernebelt. Hände und Füße sind uns abgefroren, Tiere...
View ArticleBerlinale 2015 – Goldener Bär für Jafar Panahi!
Am Abend wurden in Berlin bei den 65. Internationalen Filmfestspielen die Preise vergeben. Und es konnte nur eine Entscheidung geben: Die Jury unter der Leitung des US- Filmemachers Darren Aronofsky...
View ArticleBerlinale 2016 – Ethan und Joel Coen lassen die Matrosen auf den Tischen tanzen
Kaum steigt die Zahl der gemeldeten Grippefälle im Jahr, beginnen in Berlin die Internationalen Filmfestspiele. Tausende Menschen kommen zehn Tage auf engstem Raum zusammen und setzen ihr Immunsystem...
View ArticleBerlinale 2016 – Schau mir in die Augen, Kleiner!
Nach der Eröffnung der 66. Berlinale mit „Hail, Caesar!“ von Joel und Ethan Coen, der außer Konkurrenz gezeigt wird, startete das Filmfestival am Freitag in den eigentlichen Wettbewerb. Der tunesische...
View ArticleBerlinale 2016 – Das Leben ist eines der Härtesten
Bei der Berlinale, die sich traditionell als politisches Festival versteht, darf das Schicksal der Schutzsuchenden und Flüchtlinge, die versuchen Europa zu erreichen, im Wettbewerb nicht fehlen. In der...
View ArticleBerlinale 2016 – Boys don’t cry
Liebe, Tod und ein Coming Out – Tag der Schmerzensmänner im Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele in Berlin. Liebe in den Zeiten des Krieges Angola 1971, die aufstrebende...
View ArticleBerlinale 2016 – Männer, die Geschichten machen
„Die Zeit fließt wie ein Fluss – Tag und Nacht.“ Halbzeit bei den 66. Internationalen Filmfestspielen in Berlin. Geduld und Ausdauer wurden am fünften Wettbewerbstag auf eine harte Probe gestellt und...
View ArticleBerlinale 2016 – Boys, Boys, Boys
Rasch durchgezählt: Zwei der Beiträge im Wettbewerb der 66. Berlinale sind von Regisseurinnen. Da die Arbeiten von Anne Zohra Berrached (“24 Wochen”) und Mia Hansen–Løve (“L’avenir”) bereits gelaufen...
View ArticleBerlinale 2016 – Computerviren, Familien und andere Katastrophen
Cyberkrieg im Wettbewerb der 66. Berlinale. Der Oscar prämierte Dokumentarfilmer Alex Gibney (“Taxi to the Dark Side”) widmet sich in “Zero Days” Stuxnet, einem sich selbst replizierenden...
View ArticleBerlinale 2016 – Seltsam, im Nebel zu wandern
Der vorletzte Wettbewerbstag der 66. Berlinale steht ganz im Zeichen eines einzigen Mammutwerks. Die Internationalen Filmfestspiele in Berlin zeigen das 482 Minuten lange philippinische Historien-Epos...
View ArticleWein, Weib, Wüste – der Wettbewerb der 66. Berlinale ist komplett
Ist es die Erschöpfung des philippinischen Langfilms vom Vortag oder die allgemeine Müdigkeit von vielen Filmen, die allen in den Knochen steckt? Am neunten Tag der 66. Internationalen Filmfestspiele...
View ArticleBerlinale 2016 – Goldener Bär für italienische Flüchtlings-Doku „Fuocoammare“...
Dieser Goldene Bär war erwartet worden: Am Abend wurde in Berlin bei den 66. Internationalen Filmfestspielen „Fuocoammare“ (Fire at Sea) vom italienischen Dokumentarfilmer Gianfranco Rosi als Bester...
View Article